Ausbildung zum Brandschutz-
und Evakuierungshelfer

Ausbildung

Praxis

Auffrischung

Der betriebliche Brandschutz

Der betriebliche Brandschutz ist eine wichtige Aufgabe, welche gesetzlich vorgeschrieben und vom Arbeitgeber zwingend zu beachten ist. Den betrieblichen Brandschutz nicht Ernst zu nehmen ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Spiel mit dem Feuer. Den gesetzlichen Vorgaben kann ein Unternehmen nur gerecht werden, wenn ausreichend Mitarbeiter im Bereich Brandschutz geschult sind. 

In diesen Schulungen lernen die Mitarbeiter in Brand- und Gefahrensituationen besonnen zu reagieren und richtig zu handeln. 

Ausbildung zum betrieblichen Brandschutz- und Evakuierungshelfer

Betrieblicher Brandschutz geht uns alle etwas an. Daher richtet sich das Angebot der Ausbildung zum Brandschutz- und Evakuierungshelfer an Mitarbeiter*innen aus sämtlichen Branchen, wie z.B.:  

  • Einzelhandel
  • Industrie
  • Kindergärten und Schulen 
  • Alten- und Pflegeheime
  • Krankenhäuser
  • Sicherheits-Unternehmen/Werksschutz 
  • Metall- und Elektrobetriebe 
  • Gastgewerbe 
  • Gebäudemanagement 
  • etc.

Die Ausbildungseinheit vermittelt Ihnen und Ihren Mitarbeitern umfassende Kenntnisse im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes sowie das korrekte Verhalten und Vorgehen bei Evakuierungen und der Brandbekämpfung.

Die Schulungsinhalte beinhalten sowohl Theorie- als auch Praxiseinheiten zu den vorgeschriebenen Themen:

  • Kennenlernen des Verbrennungsvorgangs
  • Aufgaben des Brandschutz- und Evakuierungshelfers
  • Bedeutung des Brandschutzes
  • Erläuterung der unterschiedlichen Brandklassen
  • Kennzeichnung und rechtliche Grundlagen zu Flucht- und  Rettungswegen
  • Organisatorischer Brandschutz
  • Besondere Risiken im Betrieb
  • Brandschutztechnische Einrichtungen
  • Praktische Übung am Feuerlöscher

Bei der praktischen Übung arbeiten wir mit der Brandsimulationsanlage HEIMI-1 V4.0 und nutzen emissionsfreie (Wasser-) Übungslöscher.

Je nach Art und Umfang sowie Größe der Teilnehmergruppe kann die Ausbildungseinheit zwischen ca. 4 bis 6 Unterrichtsstunden in Anspruch nehmen. 

Die Kosten richten sich nach Unterweisungsdauer und -umfang sowie Größe der Teilnehmergruppe.
Informationen können Sie gerne über das untenstehende Formular oder telefonisch anfragen.